Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²

Projektbeschreibung: Bienenfreundliche (Um-) Gestaltung unseres Gartens

 

Die Beschreibung unseres Projekts Bienengarten gliedere ich in folgende dreizehn Abschnitte:

  1. Bienenfutterautomat und Anleitungsschild an Mauerpfeilern
  2. Bienennistkästen im Vorgarten
  3. Platanen mit Bambusgestänge_Holzbienen und Spatzenkoloniehäuser Schwegler
  4. Kleine Streuobstwiese/ Stauden vor Bauerngarten
  5. Zwei Blühstreifen mit Blumenmix für Bienen
  6. Bienennistkasten, Insektentränke und Lehmpfütze im Bauerngarten
  7. Dekoration mit Hinweisen auf die bienenfreundliche Gestaltung (Holzschild, Rostschild, Biene aus Rost), gesponsorte Giveaways: Samentütchen, Zeichnungen für die Tombola eines Imkervereins
  8. Kleine Nistkästen_Haus mit Schornstein
  9. Postkarte Bienengartenszene von Kinderbuchillustratorin
  10. Auszeichnungen schwalbenfreundliches Haus und igelfreundlicher Garten
  11. Spendenveranstaltungen bei Facebook für Bienenfutterautomat und Nisthilfen
  12. Impressionen vom summenden Leben durch die bienenfreundliche (Um-) Gestaltung unseres Gartens
  13. Zeitungsberichte und feierliche Einweihung unseres Jahresprojektes 2021
  1. Um unser näheres Umfeld, Nachbarn aufmerksam zu machen werden wir einen absoluten Eyecatcher montieren. Bei Sebastian Everding habe ich einen seiner knallgelben Bienenfutterautomaten und das Anleitungsschild bestellt. Er bereitet alte Kaugummiautomaten auf, die dann mit Mehrwegsamenkapseln in Kooperation mit der Bienenretter Manufaktur (https://www.bienenretter.com/bienenautomat/) zum Verkauf gefüllt werden. Unser Gelände ist ein ehemaliger Biergarten, die dicken Betonpfosten bekamen die Hausbauer nicht entfernt. So haben sie nun endlich einen dekorativen Nutzen. An einem Pfosten wird der Bienenfutterautomat hängen. Am nächsten Zaunpfeiler wird die Rückgabebox für die Mehrwegkapsel montiert und einige Infoflyer der Bienenretter Kampagne zur Verfügung gestellt. Auch das 35 x 50 cm Anleitungsschild aus 3 mm starker Aluminiumverbundplatte erhält seinen Platz. Leider frönen einige Anwohner unserer kleinen Gemeinde Hohberg dem schrecklich bienenfeindlichen Trend der grausigen Schottergärten. Auch Kunstrasen wird gern mal im Vorgarten verlegt. Weitere traurige Gegebenheit ist, dass es in unserer Straße keine Straßenbäume gibt. Tatsächlich wurde sich gegen das Pflanzen von Bäumen ausgesprochen, als die Straße nach Bauarbeiten der Gemeinde neu angelegt wurde, da das Laub im Herbst "Dreck macht". Vielleicht lässt sich ja jemand inspirieren oder von seinen Kindern und Enkeln überreden, die Blumensamen aus dem Automaten statt Steinen bei sich zu pflanzen. Über die tolle Idee der Bienenfutterautomaten von Sebastian Everding berichtete auch schon das ZDF als Nachricht: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/bienenfutter-automat-100.html und in einem Filmbeitrag von terra: https://www.facebook.com/ZDFterraX/posts/10159094053102931. Einen kleinen Bericht „Natur aus der Kapsel“ aus dem Stern hat mir mein Vater geschickt. Ich freue mich riesig, dass ein geliebtes Relikt aus meiner Kindheit solch eine wunderbare Wertschätzung und neue Nutzung erfährt.

Gerne hätte ich hier schon Fotos mitgesendet, aber Herr Everding ist leider mit der Fertigung in großen Verzug geraten. Er fertigt alle Automaten und Schilder in seiner Freizeit, hat enorm viele Nachfragen und auch der Zulieferer hat ihn ein wenig hängen gelassen. Bestellt habe ich Anfang Mai, bei Rückfrage am 11.6.2021 ist unser Automat auf Platz 11 der Warteliste von 74 Bestellungen. Ich sende als Beleg für das Vorhaben hier die Bestellbestätigung und den Rückfragekontakt mit.

Aktualisierung (13.7.2021): So kann es gehen... Erst meldet sich Torsten Maguhn, dass unsere Nisthilfen, trotz eigentlicher angedachter Sommerpause, fertig sind. Und heut früh schreibt auch Herr Everding, dass er  unseren fertigen Automaten verschicken kann, sobald ich die Vorkasse Rechnung beglichen habe. Habe ich natürlich sofort gemacht und bin sehr gespannt, ob ich doch noch Montagefotos zeigen kann. Hier auf jeden Fall schon einmal ein Foto von unserem Bienenfutterautomat und ein strahlender Sebastian Everding mit Grüßen aus Dortmund.

So funktioniert der QR-Code des Anleitungsschildes des Bienenfutterautomates:

Das Bildschirmvideo (https://youtu.be/HRbSPL2Jl0w) von meinem Handy zeigt wie der QR-Code funktioniert. Man wird direkt auf die Homepage des Bienenretter Bildungs- & Ökologie-Projektes weitergeleitet. Dort gibt allerhand nützliche Informationen und Mitmach-Angebote.

  1. In unserem Vorgarten blühen riesige Lavendelstauden, hier summt und brummt es unerlässlich. Für diese Südseite unseres Hauses haben wir bei einem spezialisierten Schreiner, Torsten Maguhn (https://www.facebook.com/Handgemachte-Nisthilfen-von-Torsten-Maguhn-1281302968696093), zwei professionelle Bienennisthilfen beauftragt. Diese werden mithilfe von Pfosten und Einschlaghülsen aufgestellt. Die Wildbienen-Nisthilfen haben die Abmessungen ca. 640 x 350 x 200 mm (B x H x T). Der Korpus ist aus massiver Fichte, das Dach aus wasserfester Siebdruckplatte mit UV-beständiger und wasserdichter EPDM-Folie beschichtet. Alle Schrauben sind aus Edelstahl. Alle Hölzer sind sauber gebohrt und entgratet. Sämtliche Röhrchen sind ebenfalls sorgfältig geschliffen und entgratet. Ein Vogelschutz, verzinkter Rechteckdraht mit 19 mm Maschenweite, ist auch vorhanden. Wasser steht hier immer zur Verfügung.

Gestern (11.7.2021) hat sich Torsten Maguhn mit Fotos gemeldet. Die Nisthilfen sind inzwischen weit fortgeschritten. Der Bau hat sich sehr verzögert, da er, wie wir ja auch, jobmäßig sehr eingespannt ist. Gut Ding braucht eben Weile. Wenn seine Bandsäge repariert ist, brauchen "nur" noch unzählige Bambusröhrchen geschnitten und geputzt sowie der Vogelschutz montiert werden. Vielleicht klappt es ja doch noch rechtzeitig vor "Einsendeschluss", dass ich Ihnen die fertig montierten Behausungen zeigen kann.

Nachtrag 13.7.2021: Jetzt strahle ich bis über die Ohrenspitzen! Gestern hat mir Torsten Maguhn Fotos der wunderschönen Ergebnisse geschickt. Und heute habe ich ganz spontan als Sahnehäubchen noch sein strahlendes Gesicht mit einer der beiden, jeweils  17 kg schweren, Nisthilfen bekommen, die eigentlich schon für die Reise hierher verpackt war. Seht selbst!

  1. Vor ein paar Jahren haben wir Haus und Grundstück gekauft, das einem tristen Ödland glich. Im Sommer konnte man schier nicht draußen sitzen, weil es keine Bäume gab, die Schatten gespendet haben. So haben wir nach und nach unzählige Bäume gepflanzt. In das Bambusgestänge der Dachplatanen sind inzwischen Holzbienen gezogen. Wir hören sie immer nagen. Und im Frühling liefern sie ein tolles Spektakel, wenn sie sich auf die Blüten des Blauregens stürzen, der zu unserem Balkon hochrankt. In der Hecke leben unzählige Wespen, die viele kleine Nester bauen. Überall haben wir Tränken aufgestellt und für Vogelnistkästen gesorgt. Und Futter für die Bewohner unserer Spatzenkolonie gibt es auch öfters mal: https://youtu.be/3GtrDnDS080. Die anderen bedienen sich auch gerne an den Futterstellen: https://youtu.be/CdXTje2UvPM.
  1. Eine kleine Streuobstwiese mit gepflanztem Apfelbaum, Kirschbaum und Feigen haben wir vor der Staudenrabatte des Bauerngartens angelegt. Die ersten Versuche sind den hungrigen Schnecken zum Opfer gefallen. Aber inzwischen haben sich einige Stauden durchgesetzt, die prächtig blühen. Bis in den Spätherbst tummeln sich hier die Wildbienen. Selbstverständlich spritzen wir die Obstbäume nicht, um die Blattläuse kümmern sich die Ameisen.
  1. Einen Bauerngarten haben wir im hinteren Teil des Grundstücks angelegt. Mittelpunkt sind zwei riesige Hochbeete für den Gemüseanbau. Entlang des Staketenzaunes haben wir einen etwa 70 cm breiten Blühstreifen mit spezieller Wildblumenmischung für Bienen angelegt. Ein weiteres, größeres Feld haben wir hinter den Hochbeeten umgegraben und ebenfalls mit der Bienensamenmischung bepflanzt. Die Blühstreifen laufen dank genialem Wetter super auf.
  1. Im Frühjahr habe ich begonnen ein Gebilde zu bauen, das gleichzeitig katzensichere Vogeltränke und Lehmpfütze für Schwalben ist. Natürlich mit einem Trinkbereich für Insekten und einer zusätzlichen riesen Hütte für alle Arten an Wildbienen. Hier stichwortartig die ausgeführten Arbeitsschritte:

- Balken 122 x 11 x 9,5 unbehandelt

- Grobschliff 60er Schleifpapier

- Risse verspachteln, 2 Stunden bis bearbeitbar

- 2. Spachtelgang

- Durchtrocknen über Nacht

- Feinschliff 120er und 240er

- Balken war angesägt, Flachbinder als Verstärkung angeschraubt

- Bohrungen: 4/5/6/7/8/10mm mit Gangtiefe von 10 cm

- in versetzten Reihen von den beiden gegenüberliegenden Seiten über 200 Bohrgänge

- Senkbohrung Eingänge

- ausklopfen und Reinigung der Gänge mit Pfeifenreiniger

- Feinschliff der Gänge

- Blech als Unterlage für Ziegel und Schale montiert

- Steinsockel mit Dübeln und Winkel für die Standsicherheit befestigt

- Betonfundament für das sichere Aufstellen gegossen

- Strangfalzziegel einseitig mit Lehm verschlossen zum Schutz vor Ameisen

- Bambus mit unterschiedlichem Durchmesser gesägt, entgratet, geschliffen

- Bambusniströhren gebündelt, einseitig mit Lehm verschlossen und zwischen Strangfalzziegel und dem Dach/ große Schale festgeklemmt

- das Dach (Feuerschale, Durchmesser 70 cm) ist eine Kombination aus Vogel- und Insektentränke, als weiteren Bereich habe ich eine Lehmpfütze für die Schwalben mit getrocknetem Gras = Heu aus unserem Garten angelegt.

Die ersten Bewohner sind bereits eingezogen. Einige Bohrlöcher sind zum Schutz der Brut verschlossen.

  1. An verschiedenen Stellen des Hauses habe ich Dekoration mit Hinweisen auf die bienenfreundliche Gestaltung (Holzschild, Rostschild, Biene aus Rost) angebracht/ aufgestellt. Für das Schild „pardon the weeds – we´re feeding the bees“ habe ich eine Schablone geschnitten, Holz zugesägt und geschliffen, ein Blechdach gebohrt, fest geschraubt, Farbe getupft und einen transparenten Überzug aufgebracht. Das Rostschild und die Biene sind dazugekauft. Als Giveaways habe ich auf Anfrage unzählige Samentütchen von Blume2000 gesponsort bekommen und verteilt. Ich zeichne sehr gerne und habe mich in der Projektzeit besonders auf Wildtiere konzentriert. So hat sich u.a. eine Freundin verschiedenste Klappkarten, Postkarten und Lesezeichen für eine Tombola in ihrem Imkerverein gewünscht. Wenn ihr schauen möchtet? Hier der Link zu ein paar Beispielen:  https://youtu.be/2fueM3Ocwjc
  2. Da ich noch Balken, Strangfalzziegel und Bambusröhren über hatte, habe ich zwei weitere kleine Bienennisthilfen gebaut. Weitere werden folgen. Sie sind als Geschenke gedacht, um für bienenfreundliche Gärten und Balkone zu werben. Außerdem sind sie sauber verarbeitet, damit die Bienen keinen Schaden an den Flügeln erleiden. So ist es wohl leider bei vielen Billigprodukten aus Baumärkten der Fall. Die adulten Weibchen laufen Gefahr sich bei schlecht verarbeiten „Insektenhotels“ die Flügel zu verletzen. Sie tragen vorwärts den Pollen ein. Wenn genügend Vorrat eingebracht ist, gehen sie rückwärts in die Brutkammer um ein Ei auf dem Pollenkuchen abzulegen. Bei diesem Rückwärtsgang besteht die größte Gefahr, dass sie sich die empfindlichen Flügel an Splittern oder scharfen Kanten verletzen. Eine dadurch flugunfähige Biene kann nicht mehr, oder nur noch wenige, Brutkammern anlegen.
  3. Um auch per Post auf die Wildbienenaktion aufmerksam zu machen habe ich bei der Kinderbuchillustratorin karpav0li (https://www.facebook.com/Karpav0li) eine Gartenszene unserer tierischen WG in Auftrag gegeben. Die summende Hauptfigur sticht heraus. Die Szene ist als moderne iPad-Zeichnung umgesetzt worden, und ich habe anschließend Postkarten drucken lassen.
  4. Die Auszeichnung schwalbenfreundliches Haus haben wir bereits erhalten. Das Flugtraining unserer Jungschwalben könnt ihr euch auf YouTube anschauen: https://youtu.be/XIWB9_cztYA. Für den „igelfreundlichen Garten“ haben wir uns vor ein paar Tagen beworben. Die Rückmeldung ist ausstehend. Aber auch ohne Auszeichnung geht es unserem Graf Rotz alias Hugo hier ganz wunderbar: https://youtu.be/OhZfw2sAOYI. Stören lässt er sich nicht...https://youtu.be/CqY9PsCiMrM.
  5. Ich bin seit einigen Jahren aktiv im Tierschutz unterwegs und habe insbesondere auch über die Plattform Facebook Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen können. Im Rahmen unseres Projektes „Bienenfreundliche (Um-) Gestaltung unseres Gartens“ habe ich dort zwei Spendenveranstaltungen organisiert und betreut. In zwei MoneyPOOLs von Paypal konnte ich so die Finanzierung der bestellten Bienennisthilfen und des Bienenfutterautomates erreichen. Und natürlich auch hier, unter meinem Facebookprofil, auf BIENEN aufmerksam machen. Die Aktionen haben regen Zuspruch erfahren, beide MoneyPOOLs sind inzwischen prall gefüllt. Ich sende meiner Bewerbung Screenshots der Pools mit.

Bei den Spendenaktionen rund um Tiere, wie jetzt bei den Bienen, erhalte ich immer von super lieben, engagierten Mädels wunderbare Unterstützung.

Ich möchte sie hier unbedingt zeigen! Manche so, manche mit einer Zeichnung, die uns verbindet. Andere möchten lieber im Hintergrund bleiben. An euch alle ein herzliches Dankeschön!

Auch für eure strahlende Unterstützung unseres Wettbewerbsbeitrages: Nathalie Weidmann Weber, Birgit Deschner, Marion Gorzny, Nadine Kriszio, Carmen Bender, Denise Bormann, Petra Warzelhan, Heidi Teschke, Caroline Christ, Sandra Wimmers, Sabine Weber, Bianca Gehret, Nathalie Müller, Federica Bartsch, Yvonne Hönemann, Silke Vetter! https://youtu.be/P8-sRl3howU.

  1. Ja, es hat sich auf jeden Fall gelohnt so viel Stunden Arbeit in die bienenfreundliche (Um-) Gestaltung unseres Gartens zu stecken. Das gekaufte Ödland ist verschwunden. Überall herrscht summendes, krabbelndes, hüpfendes, kriechendes Leben! Überall summt und brummt es nun in unserem Garten. Die schönsten Fotos habe ich hier als Diashow zusammengestellt: https://youtu.be/EutTj8URMO8. Und auch wir Menschen samt tierischen Mitbewohnern genießen jeden Tag diesen wundervollen Ort: https://youtu.be/3xwUqnx6qxQ.
  2. Als feierlichen Abschluss gibt es am Samstag, 24.7.2021 ein Einweihungsfest zur Montage des Bienenfutterautomaten und des Gartens samt Nisthilfen. Familie, Freunde und Nachbarn sind auf jeden Fall dabei. Wir besorgen Sekt, Bier und alkoholfreie  Getränke. Jeder der durchläuft bekommt ein Gläschen. Selbstverständlich kann (muss) man 50 Cent in den Automaten schmeißen :-).Für die Kiddies der Nachbarn gibt es zwei kleine Mitmachstationen. Wir bereiten Pflanztöpfe vor. So können sie ihr Saatgut gleich einstreuen und zu Hause das Keimen beobachten. Die leeren Mehrwegkapseln werfen wir gemeinsam in die Rückgabebox. Gereinigte Konservendosen dürfen sie mit Lehmmatsche und Bambusstäben füllen. Eine Aufhängung bringen wir an. So haben sie auch kleine Nisthilfen für Garten oder Balkon. Gerne zeigen wir allen unser bienenfreundlich (um-) gestaltetes Gelände. Marco Gutmann und Andreas Heck, die Hohberger Bürgermeisterkandidaten, erscheinen am Tag vor ihrer Stichwahl um 13:00 für ein gemeinsames Foto und Gespräche. Herr Gutmann bedankt sich vorab für unser „gelebtes Engagement im Bereich des Tier- und Umweltschutz“. Mit einem kleinen Zwinkern gesprochen: Am Sonntag wähle ich denjenigen, der mir verspricht doch noch Straßenbäume zu pflanzen und im Herbst zum gemeinsamen Laubharken durchkommt.Auch Valerie Himmelsbach und  Ully Loegler, Vorstandsmitglieder unseres Tierschutzvereins Lahr und Umgebung e.V.,  kommen durch um zu schauen, was ihre Vereinsmitglieder das Jahr über so treiben.Das Fest bietet die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen. Brigitte Laule-Detzer vom  Imkerverein Hohberg e.V., der das Hohberger Bienenmuseum  (http://www.bienenmuseum.de/htdocs/main.php) betreibt, hat die Einladung angenommen. Sie wird künftig im Bienenmuseum Besucher auch auf unsere Aktion aufmerksam machen.Das Offenburger Tageblatt, die größte Tageszeitung der Ortenau, berichtet über unser Jahresprojekt in ihrer Printausgabe am Mittwoch, 21.7.2021.Das regionale Anzeigenblatt Stadtanzeiger/ Der Guller bringt am Freitag, 23.7. 2021 vorab online eine Meldung mit Fotos und Hinweis auf unsere Einweihungsfeier. Sehr hier:https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/hohberg/c-lokales/blumensamen-statt-kaugummi-ziehen_a62057?fbclid=IwAR2rH9S61oZs8i_Q54-pZ9TGIX9q2FzrvlZGPpi3_iYTmzs_RqXzRIMwQeo

     

    Die beiden Hohberger Bürgermeisterkandidaten posten Beiträge mit Fotos zum Einweihungsfest unseres Projektes auf ihren Social Media Accounts.

    Andreas Heck schreibt: „Auf Einladung von Frau Nora Dyck-Troltsch durfte ich heute den ersten aufgestellten Bienenfutterautomat in der Region begutachten. Eine tolle Initiative. Der 125 Automat wurde in Niederschopfheim aufgestellt. Die upgecycelten Kaugummiautomaten mit Mehrweg– Kapseln finden sich an immer mehr Orten. Ein herzliches Dankeschön an die #bienenretter!“ https://www.facebook.com/AndreasHeckHohberg/posts/149774240598083

    Auf Facebook postet Marco Gutmann: „Let it Bee! Tolle Initiative von Nora Dyck-Troltsch, die mich zum ersten Bienenfutter-Automaten in der Region eingeladen hat.

    Die Automaten sind recycelte Kaugummi-Automaten und mit ihrer gelben Farbe echte Eyecatcher.

    Darin befinden sich wiederverwertbare Kapseln mit Blumensamen. Zum Projekt von Frau Dyck-Troltsch gehören auch Insektenhotels.

    Für unsere Gemeinde und darüber hinaus ist das eine ungemein wichtige Initiative, um die Artenvielfalt zu erhalten.

    Vielen Dank, liebe Frau Dyck-Troltsch, für die freundliche Einladung und die tolle Initiative!“ https://www.facebook.com/marco.gutmann.hohberg/posts/149051290667672

     

     

    Bilder sagen mehr als tausend Worte… Ich wünsche viel Freude beim Anschauen!

    Für jene, die Videos mögen, habe ich hier ein

    VORHER-Video: https://youtu.be/26eWnBaKWEs und ein aktuelles

    NACHHER-Video: https://youtu.be/_DFZ9NBSlEQ.

    Und hier gibt´s noch mehr strahlende Gesichter während unserem Einweihungsfest am 24.7.2021:

    https://youtu.be/ZhQkIbApak0

     

     

    Zusammengearbeitet haben wir mit:

    - Gärtnerei Gaubis sowie Garten-und Landschaftsbau SIMON (https://gartenbau-simon.de/), Baumschule - Pflanzung der meisten Bäume und jährlicher Pflegeschnitt aller Bäume

    - Kinderbuchillustratorin karpav0li (https://www.facebook.com/Karpav0li) - moderne iPad-Zeichnung des Postkartenmotives für unser Projekt

    - auf Nisthilfen spezialisierten Schreiner, Torsten Maguhn (https://www.facebook.com/Handgemachte-Nisthilfen-von-Torsten-Maguhn-1281302968696093) - Anfertigung der beiden Bienennisthilfen für den Vorgarten/Südseite

    - Sebastian Everding für  Bienenfutterautomaten und Anleitungsschild.  Mehrwegsamenkapseln in Kooperation mit der Bienenretter Manufaktur (https://www.bienenretter.com/bienenautomat/)

    - NABU Auszeichnung/ Beratung Schwalben und Hornissen

    - Liebe Unterstützung haben wir von meinen Facebookfreunden bekommen, die sehr großzügig bei den Spendenveranstaltungen waren. Herzlichen Dank!

Standort

77749 Hohberg-Niederschopfheim

Video zu Beitrag

Video ansehen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

7

Fläche

350 m²

Pflanzliste

Für die Wildblumenwiese/ Blühstreifen/ Blühfläche Bauerngarten: Heimische Saatgutmischung Bio Balu „Bienenweide Region Süd“ mehrjährig gewählt. Arten laut Herstellerangabe auf der Packung: Gewöhnliche Schafgarbe, Färber-Hundskamille, Gewöhnlicher Wundklee, Kornblume, Wiesen-Flockenblume, Skabiosen-Flockenblume, Rispen-Flockenblume, Wegwarte, Wilde Möhre, Karthäuser-Nelke, Natternkopf, Weißes Labkraut, Echtes Labkraut, Tüpfel-Hartheu, Knollen-Platterbse, Zahnöhrchen-Margerite, Gew. Hornklee, Rosen-Malve, Moschus-Malve, Wilde Malve, Hopfenklee, Weißer Steinklee, Gelber Steinklee, Gemeine Nachtkerze, Klatsch-Mohn, Pastinak, Spitz-Wegerich, Gelbe Resede, Färber-Resede, Wiesen-Salbei, Kleiner Wiesenkopf, Rote Lichtnelke, Weiße Lichtnelke, Gewöhnliches Leimkraut, Gewöhnliche Goldrute, Rainfarn, Feld-Thymian, Großblütige Königskerze, Schwarze Königskerze, Kleinblütige Königskerze, Dill, Borretsch, Ringelblume, Koriander, Buchweizen, Fenchel, Sonnenblumen, Öllein, Luzerne, Schwarzkümmel, Phazelia

Gehölze/ Sträucher: Kirschbaum, Apfelbaum, Feigenbäume, Hängeweide, Platanen, Rosskastanie, Magnolie, Sternmagnolie Hochstamm, Schmetterlingsflieder, Flieder, Forsythie, Haselnussstrauch, Efeu, Blauregen, Blaubeeren, Johannisbeeren, Schneeballhortensie, Weinstock wild, Weinstock weiße Trauben

Stauden: Taglilien, Goldfelberich, Lavendel, Schwarze Susanne, Stockrosen, Prachtkerzen, Pfingstrosen, Sonnenhut, Bartnelke, fette Henne und vieles mehr

Zwiebeln: Krokusse, Narzisse, Tulpe, Hyazinthe, Traubenhyazinthe, Maiglöckchen

Kräutergarten: Lorbeer, Rosmarin, Salbei, Thymian, Oregano, Knoblauch, Schnittlauch, Minze, Bärlauch…

Gemüse-/Obsthochbeete: Kürbisse, Zucchini, Gurken, Paprika, Brokkoli, Tomaten, Erdbeeren

Teichpflanzen: Achilea, Geranium, Iris Lobelia, Lythrum und Myosotis (insektenfreundliche Kombination laut Obi Wasserpflanzen), wasserklärende Sauerstoffpflanzen