Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!“
Bepflanzte Fläche: 457.507 m²

Corona sorgte bei vielen Menschen auf eine Besinnung auf Natur und insbesondere wir Kleingärtner hatten Glück unsere Oasen im Grün durchgehend bewirtschaften zu können. Das Kleingartenwesen sorgt in Deutschland seit jeher für letzte Rückzugsorte vieler Tierarten und daher sollte uns die Verantwortung für die Grünflächen stets im Hinterkopf bleiben.

Mit Kurzarbeit oder reduzierten Hobbys im Lockdown, kann man sich dann auch einige Gedanken zum Naturschutz in der Anlage machen. Wir hatten im KGV Ahrensburg in der Ahrensburger Anlage Wulfsdorfer Weg eine etwas verwahrloste "Insekten"wiese und so überlegten sich Mitglieder mit dem Vorstand eine Umgestaltung der Wiese inklusiver kompletter Neubepflanzung und Biotopelemente.

Der Beginn machte ein gespendetes Insektenhotel im Herbst aus einem aufgelösten Hortusgarten in Flensburg, nach einer Planungsphase im Winter wurden die Materialien beschafft. Totholz aus den Gärten, Dachschindeln, Sand und viele Natursteine konnten umsonst aus der Region recyled werden und mussten nur noch transportiert und verbaut werden. In zwei  Arbeitseinsätzen zwischen den Lockdown/Notbremsen konnten dann mit einigen Gartenmitgliedern die Erdarbeiten und Abmagerungen vorgenommen werden. Die weiteren Baulichen Maßnahmen wurden dann aufgrund der Cornonamaßnahmen mit einer kleinen Gruppe von 3 Mitgliedern fortgeführt, eine andere Möglichkeit bestand aufgrund der CoronaNotbremse nicht. Kurz vor Ostern waren wir dann fertig und konnten auf folgende fertige Elemente zurückblicken:

  • Totholzhaufen
  • eingefasste Insektenhotel mit neuem Wegevorbau
  • zwei Sandarien (Sandflächen für Wildbienen)
  • Ein großer Steinhaufen als Eidechsenburg
  • neue Wiesenelemente
  • eine komplette Abgrenzung zum Weg mit Dachschindeln.
  • Dann wurden noch ca. 40-60 Stauden und Gewächse in die Wiese eingebaut und neues Saatgut ausgebracht.

Unter anderen Natterkopf, Fetthenne, Thymianarten, Sedumarten, Polsterstauden, Nelkenarten, Schafsgarbe, Ginster, Duftnesseln, Katzenminze, Bergminze, Dostarten, Wollziest, Kathäusernelken, Lavendel, Weißer Steinklee, ein Problem war in der Zeit aufgrund der Schließungen vernünftige Wildpflanzen zu finden.

Neben der Haupsaat, gab es noch Wilde Karden, Diestelarten, Lichtnelken, Salbei, Muskatersalbei und etliche andere seltenes Saatgut das eingebracht wurde. Dies wird sich jetzt auf der Wiese langfristig entwickeln, dazu wird sicherlich noch einige nicht gute angewachsene Stauden ersetzt werden. Dies aber aus eigener Nachzucht oder diversen ökologischen Netzwerken, im gesamten haben wir alles aus Eigenleistung erbracht und nur für die Pflanzen ca 200€ ausgegeben. Neben allerlei Bienen und Hummelarten konnten wir auf der Wiese auch bereits Waldeidechsen und Schlangen entdecken.

Die Anlage wird nun nach der ersten Blühphase fotografisch begleitet und bereits auf unserer Website ( https://www.kgv-ahrensburg.de/?page_id=540) , und demnächst im landesweiten Verbandszeiger und den Mitglieder auf der MV präsentiert Die Wiese liegt direkt an einem öffentlich zugänglichen Seitenweg, das heisst das jeder Besucher in der Ecke an den Schaustücken vorbeikommt. Im nächsten Jahr planen wir zudem noch eine Umgestaltung im Vorbereich des Vereinshauses.

Standort

22926 Ahrensburg

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Gartenstrukturen

Vorher- & Nachher-Bilder

Aktions-Bilder

Nachher-Bilder

Nachher-Bilder

Anzahl der Projektbeteiligten

13

Fläche

300 m²

Pflanzliste

Unter anderen:

Natterkopf, Fetthenne, Thymianarten, Sedumarten, Polsterstauden, Nelkenarten, Schafsgarbe, Ginster, Duftnesseln, Katzenminze, Bergminze, Dostarten, Wollziest, Kathäusernelken, Lavendel, Weißer Steinklee, Margeriten, Kornblumen, Mohn, Nachtkerzen, Fingerhut,Oregano, Clematis, Wildrose, Wildkirsche. Ein Problem war in der Anpflanzzeit aufgrund der Schließungen vernünftige Wildpflanzen zu finden. Neben der Haupsaat, gab es noch Wilde Karden, Diestelarten, Lichtnelken, Salbei, Muskatersalbei und etliche andere seltenes Saatgut das eingebracht wurde. Dies wird sich jetzt auf der Wiese langfristig entwickeln, dazu wird sicherlich noch einige nicht gute angewachsene Stauden ersetzt werden, dies aber aus eigener Nachzucht oder diversen ökologischen Netzwerken (Hortus/Naturgarten e.v.) in der Region.  Insgesamt wurde noch Saatgut von folgenden Pflanzen zu einer Gesamtmischung ausgebracht:

Blaue Bergminze (Pflanzen)
Eselsdistel
Wilde Esparsette
Habichtskraut
Färber Hundskamille
Behaarte Karde
Italienisches Leinenkraut
Mauretanische Malve
Moschus Malve
Wilde Malve
Mariendistel
Lila Mohn
Schlafmohn
Schöllkraut
Stechapfel
Steinklee
Fameflower
Mädesüß
Teufelsabbiss
Blauer Natternkopf
Bach Nelkenwurz
Griechischer Bergtee
Wolliger Ziest
Johanniskraut
Schottischer Liebstöckel
Echter Ziest
Wegwarte
Echter Salbei
Borretsch
Anis
Blut Weiderich
Wasserdost
Echte Arnika
Ashwaganda
Akelei
Margaritten
Wiesensalbei
Färber Hundskamille
Nickende Distel
Kohldistel
Winterling
Rote Lichtnelke
Kuckuckslichtnelke
Nachtviole
Beifuss
Hasenflücklon
Königskerze Großblütig
Knöllchen Steinbrech
Weiße Spornblume
Großer Schuppenkopf
Teufelskralle
Großer Wiesenkopf
Katäusernelken
Hohlzahn
Ackerwitwenblume
Sonnenblumen
Fenchel
Wicke
Tagetes
Mohn
Klatschmohn
Kamille
Blutweiderich
Wilde Möhre
Traubenhaft Leinkraut
Strand Grasnelke
Echter Nelkenwurz
Mannstreu
Schafsgarbe
Huflattich
Gewöhnliche Kornrade
Schlangen Wiesenknöterich
Wiesenwitwenblume
Ackerdill
Blasenstrauch
Ruprechtskraut
Wasserdost
Mutterkraut
Muskatersalbei
Königskerze 1
Königskerze 2
Goldlack
Gartenziest
Gartenmelde
Küchenschelle
Natternkopf
Leinkraut
Natternkopf
Spitzweigerich