Bei der Umgestaltung unseres Kinderhaus Gartens, möchten wir die kindliche Kreativität, nicht nur bei der Schaffung der Lebensräume für viele Tiere, unter anderen auch für Wildbienen anregen. Durch die Erstellung neuer Lebensräume können wir alle Beteiligten für den Erhalt unserer Umwelt sensibilisieren. Somit haben wir auch die Möglichkeit, unseren Kindern, einen bildungsorientierten Freiraum, zum Entdecken und Erforschen zu geben.
Unsere Projekthomepage ist nicht nur für die Kinder und Eltern unseres Kinderhauses gedacht, sondern auch für Erzieher*innen und Pädagogen*innen, welche ebenfalls für solche Projekte Interessiert sind. Hier lernen diese nicht nur unsere Aktivitäten kennen, sondern erfahren auch vieles über die Bienen, deren Lebensräume und Pflanzen. Dazu finden sich auf dieser Seite noch tolle Rezeptideen, Videos und Links mit kostenlosen Bildungsmaterial wie: Wildbienenforscherkarten, Insektenhotel Bauanleitungen, Unterrichtsmaterialien + Lernkarten und vieles mehr. Zu unserer Projekthomepage
Standort
Stadt DohnaVideo zu Beitrag
Video ansehenVorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Quadratmeter
Insgesamt ca. 200
Pflanzliste
Unsere Pflanz-Wunschliste (wird stetig aktualisiert)
Blumen für unsere Blumenkästen und Beete
- Hornveilchen
- Stiefmütterchen
- Mageriten
- Lavendel
- Sonnenblumen diverse Sorten
- Tagetes
- Kapuzinerkresse
- einfache Chrisanthemen
Für die Tränke (kleine Zinkwanne mit Bundkies befüllt)
- Blutweidrich
- Gauklerblume
- Mädesüß
- Pfennigkraut
Kräuter für den Hochbeetgarten
Anmerkung: Auch wenn es sich bei einigen auch nicht um „Heimische Kräuter“ handelt, wurde darauf geachtet, das viele dieser Nektarpflanzen sind.
- Salbei
- Rosmarin
- Kapuzinerkresse
- Ananasminze (Rezept Tipp auf unserer Webseite)
- Kriechender Rosmarin
- Zitronenthymian (Rezept Tipp auf unserer Webseite)
- Kugelthymian
- Ysop
- Vanille Basilikum
- Basilikum
- Zwergcurry
- Pfefferminze (Rezept Tipp auf unserer Webseite)
- Orangenminze
- Brennessel
- Limokraut
Kräuter und Pflanzen für das Insektenhaus
- Salbei
- Rosmarin
- Kapuzinerkresse
- Ananasminze
- Kriechender Rosmarin
- Sonnenblumen
Sträucher (u.a. für den Nasch- Garten)
- Bio Boysenbeere Thornless
- Bio Brombeere Little Black Prince
- Bio Johannisbeere Little Black Sugar
- Bio Feige Gustissimo Perretta
Für unsere Wildblumenwiese
- Saatgut Wildblumenwiese (bunte Mischung von Phacelia, Dill, Senfsaat, Mohn und Leinsamen, Buchweizen und viele andere diverse Blühpflanzen
Informationen zur Gruppe
Aufgrund meines Imkerei Hobbys und meiner derzeitigen Fortbildung zum Naturpädagogen, ist es mir besonders wichtig, gemeinsam mit den Kindern die vorhandene Natur intensiv zu erforschen. Denn gerade hier haben sie die Möglichkeit, den Kreislauf des Lebens mit all ihren Sinnen zu erfahren sowie interessante und spannende Abenteuer zu erleben. Kindern einen respektvollen, behutsamen und nachhaltigen Umgang vorzuleben und ihnen diese, auf ihrem weiteren Lebensweg mit an die Hand zu geben ist mir besonders wichtig. Durch eine gut vorbereitete Planung konnte ich den Elternrat, sowie einige Erzieherinnen, für die Umsetzung und die Teilnahme am Projekt „Wir tun was für Bienen“ begeistern. Weiterhin beteiligen an diesem Projekt die wichtigsten Personen. Unsere Krippen- wie auch die Kindergartenkinder!