Auf unserem Schulgelände befinden sich mehrere, gemulchte Rosenbeete, die den Kindern zu langweilig erschienen, sodass sie diese verschönern wollten. Um gleichzeitig den Wildbienen, die im zeitigen Frühjahr unterwegs sind und Nektar suchen, verschiedene Nahrungsquellen bieten zu können, haben sie zwischen den Rosen verschiedene Frühblüher gesetzt. Diese Pflanzen, die nicht mehr verkauft werden sollten, haben wir von einem ortsansässigen Blumengeschäft gespendet bekommen. Die Idee, dass jene nicht weggeschmissen, sondern eingepflanzt werden, gefiel den Kindern besonders gut. Zusätzlich haben wir eine umgegrabene Rasenfläche mit Bienenfrend eingesät, um den (Wild-) Bienen im Hochsommer eine weitere Nahungsquelle bieten zu können.
Vorher- & Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Aktions-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Gartenstrukturen
Keine Bilder vorhanden
Vorher- & Nachher-Bilder
Aktions-Bilder
Nachher-Bilder
Nachher-Bilder
Keine Bilder vorhanden
Quadratmeter
35
Pflanzliste
Phacelia tanacetifolia
Muscari spec.
Hyacinthus orientalis
Helleborus niger
Narcissus spec.
Pulmonaria officinalis
Galanthus nivalis
Tulipa spec.
Crocus spec.
Primula spec.
Informationen zur Gruppe
Biologie-AG des Clara-Schumann-Gymnasiums Holzwickede, s. Eintrag zur "Insektensiedlung"