🐝 Herzlich willkommen! MACHST DU MIT? Noch bis zum 31. Juli 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Wildblumenwiese
Jörg Wiedemann
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Berlin
ich habe wie auch in den letzten Jahren auf mehreren kleine Flächen in meinem Garten eine Wildblumenwiese angelegt.
-
Der Krautgarten der Naturkindergruppe
Naturkinder
Kleingartenparzellen
Bayern
Wir haben in diesem Jahr in unserem Obst- und Gartenbauverein eine Kindergruppe für 5-9 Jährige gegründet. Gemeinsam wollen wir die Natur in ihrer Vielfalt erkunden und Großes und Kleines entdecken. 13 Kinder und 4 Betreuerinnen treffen sich an mehreren Terminen bis zum Herbst. Gemeinsam wollen wir unseren Krautgarten wachsen lassen: Es sollen ein Kartoffelbeet angelegt…
-
Die Bienen entern den Garten
Schulgarten-AG Jahrgang 5/6
Schulgärten
Hamburg
Wir gestalten unseren Schulgarten weiter aus und nun ziehen auch zwei Bienenvölker ein.
-
Vom Schottergarten zum Insektenparadies
Familie H.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Ein Schottergarten, der vor Jahren mit dem Ziel der Reduzierung des Pflegeaufwandes durch die Schwiegereltern beauftragt wurde, soll in einen insektenfreundlichen Vorgarten verwandelt werden. Geplant und umgesetzt sind Strukturen und Elemente, die möglichst vielfältige Kleinstbiotope entstehen lassen. Hauptmodule sind ein Kies-Schotter-Beet mit entsprechender Bepflanzung und ein kleiner Naturteich.
-
Bunte Idylle statt Asbest
Familie Rieger
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Bayern
Im Zuge der Sanierung unseren Garagenanbaus aus den 1960er Jahren und der damit erforderlichen Erneuerung des Daches, wuchs immer mehr die Idee, die bisher ungenutzte Dachfläche zu begrünen. Hierbei sollte Insekten Raum zurückgegeben und Regenwasser im Dachaufbau gespeichert werden. Auf Grundlage dieser Ideen, entfernten wir aufwendig die asbesthaltigen Eternitplatten, verstärkten die Dachunterkonstruktion und verlegten eine…
-
Bienen Imker Projekt
Hort 1 Brinckmeier Grundschule Ballenstedt
Kita-Gärten
Sachsen-Anhalt
Wir als Horteinrichtung haben eine Schulimkerei und bauen derzeit einen alten Bienen Wagen zu einem außerschulischen Lernort und einer Begegnungsstätte um. Wir beteiligen uns an verschiedenen Pflanzaktionen, bewirtschaften mit den Kindern einen kleinen Garten und behandeln in verschiedensten Projekten gemeinsam mit den Kindern Themen rund um das Thema Bienen, Insekten, Umwelt- und Naturschutz und wie…
-
Ein Garten zum Forschen: unsere Kräuterspirale
Kids Company VI
Schulgärten
Berlin
Schon vor zwei Jahren haben wir den Wunsch gehabt, aus dem verwilderten Garten, hinter dem „Labor“, einen Garten zum Forschen zu konzipieren. Mit den Materialien der Stiftung “Kinder Forschen“ haben wir den Raum analysiert und die Chancen und Risiken besprochen. Bald wurde klar, dass wir den Versuch unternehmen wollten, Nutzpflanzen anzubauen. Das Projekt soll natürlich…
-
Unser bienenfreundlicher Schulgarten
Grundschule Memmingen-Amendingen
Schulgärten
Bayern
Wir – die Klasse 3b der Grundschule Memmingen-Amendingen – haben uns im Rahmen der Unterrichtssequenz “Bedeutung von Artenschutz am Beispiel der Bienen“ im Sachunterricht etwas ganz Besonderes vorgenommen: Aus einem Stück Wiese auf unserem Pausenhof sollte ein schöner Schulgarten für uns Menschen und vor allem auch für die Bienen und andere Insekten entstehen. Dabei haben…
-
Lass es blühen
Ab in den Garten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Schleswig-Holstein
Herbst 2024 Im Herbst 2024 begannen wir, unser rund 60 m² großes Beet an der Einfahrt grundlegend umzugestalten – mit dem Ziel, daraus eine naturnahe, insektenfreundliche Fläche zu machen. Zunächst stand die Flächenvorbereitung im Mittelpunkt: Eine stark wuchernde, invasive Kriechmispel (ca. 12 m²) wurde vollständig entfernt. Zusätzlich beseitigten wir mehrere nicht-heimische und ökologisch wenig wertvolle Gehölze wie…
-
Wildbienenbuffet
Wildbienenteam Löwenburgschule
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Wir wollen eine brachliegende Schulhoffläche in ein Bienenbuffet verwandeln, damit in unserer selbst gebauten Wildbienennisthilfe Bewohner einziehen.
-
Hortus Im Tuppenhof
Nabu Gruppe Kaarst-Korschenbroich
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Im Garten des Tuppenhofs, einem kleinen Freilichtmuseum in Kaarst-Vorst, bekam die NABU-Gruppe Kaarst-Korschenbroich, die ihren Sitz im Tuppenhof hat, die Möglichkeit, eine weitere Gartenfläche zu übernehmen. Wie der historischen Vierkanthof, steht auch der zugehörige Bauerngarten, mit seiner Streuobstwiese und den Gärten und insbesondere die Einteilung in Gartenparzellen unter Denkmalschutz. Auf einer 64 m² großen Gartenparzelle,…
-
Willis Garten Glück
Willis Garten Glück
Schulgärten
Bayern
Letztes Jahr wurde auf unserem Schulgelände eine ungenutzte Rasenfläche umgewandelt. Neben einen 80 m2 großen Schulacker (Projekt “GemüseAckerdemie“) wurde daneben, auf Initiative des P-Seminars “Unsere Schule wird grüner 2023/24“, ein Stück Rasenfläche in ein Insektenparadies verwandelt. Daran grenzt ein Streifen mit Wildblumen, der bereits vor einigen Jahren von einem P-Seminar angelegt wurde und seitdem durch…
-
Gartenparadies für alle
Gartenfee
Kleingartenparzellen
Bayern
Im letzten Jahr habe ich einen ziemlich verwilderten Garten übernommen. In diesem Jahr soll er mit zahlreichen Wildpflanzen, Platz für Insekten, Igel und Eidechsen werden
-
Naturgarten in der Stadt
Sabines Bienenparadies
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bremen
In2024 habe ich angefangen, alle nicht heimischen Neophyten aus meinem Garten zu entfernen und sie durch einheimische super-insektenfreundliche Pflanzen zu ersetzen wie Strahlen-Beitrsame, Berg-Aster, Schwarzes Bilsenkraut, Hopfen, Ausdauernder Lein, Gemeine Ochsenzunge, Echtes Tausendgüldenkraut, Preiselbeere, Moschusmalve, weiße Taubnessel, Löwenzahn, Färberkamille, Gewöhnlicher Natternkopf, Wiesen-Witwenblume, Skabiosen-Flockenblume, Flachblatt-Mannstreu, Karthäuser-Nelke, Dolden-Milchstern, Teufelsabbiss, Hänge-Segge, Echtes Herzgespann, Gewöhnlicher Odermennig, Steppensalbei. Ich versuche…
-
Spalten-Magerbeet mit Reptilienburg und Sandarium
Helma Spona
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Es gab immer eine kleine Ecke zwischen Treibhaus und Gebäude des Nachbargrundstücks, die wenig her machte und oft als “Lagerplatz“ für Überflüssiges diente. Diese habe ich im Sommer/Herbst 2024 neu gestaltet. Lediglich der Platz für die Regentonne, die das Wasser vom Treibhaus auffängt musste bleiben. Sie liegt nach Süden ausgerichtet, minimal abfallend. War immer sehr…
-
Insektenfreundliche Neugestaltung der Dachbegrünung
Helma Spona
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Nordrhein-Westfalen
Mit Bau des Hauses im Jahr 2021 wurde direkt das Garagendach zur Hälfge vom Dachdecker begrünt und bepflanzt mit den damals üblichen Pffanzen für die Dachbegrünung. Die andere Hälfte wurde mit Holzbohlen versehen als Terrasse, die allerdings in 20 Jahren nie genutzt wurde. Diesen Bereich habe ich bereits vor 3 Jahren in einen Gemüsegarten mit…
-
Hortus Potzberg GEHEISCHNIS
Potzberg-Freaks of Nature
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Rheinland-Pfalz
Naturmodul Potzberg “GEHEISCHNIS“ Die umgewandelte Fläche soll als Rückzugsgebiet (Trittstein) und Unterschlupfmöglichkeit für Insekten sowie Kleinlebewesen und Niederwild dienen. Durch die intensive Landwirtschaft im Umfeld dieser Fläche wurde die Artenvielfalt und die alte Kulturlandschaft mit ihren alten Obstbäumen und Heckenstreifen weitgehend zerstört. Daher wurde diese Stück Land erworben um es den Insekten und Kleinlebewesen als…
-
Ein neuer Lieblingsplatz entsteht – der verwilderte Kirchgarten wird naturnah gestaltet.
Die Ents von Hohenlimburg
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Was einst eine verwilderte und kaum genutzte Fläche hinter der evangelisch-reformierten Kirche war – oft nur als Hundetoilette genutzt –, ist heute ein grüner Lieblingsplatz für Jung und Alt mitten im urbanen Raum: naturnah gestaltet, ökologisch aufgewertet und mit viel Herzblut neu belebt. Im Rahmen eines breit getragenen Gemeinschaftsprojekts wurde der Hohenlimburger Kirchgarten umgestaltet. Ziel…
-
Unsere Kräuterschnecke in der „Entdeckerhöhle“ jetzt wird es Bunt Projektidee: Umgestaltung unserer Kräuterschnecke im Sinne der Kneipp-Pädagogik
Die Entdeckerhöhle
Kita-Gärten
Brandenburg
Unsere Einrichtung gehört zur Lebenswelt und zum Sozialraum der uns anvertrauten Mädchen und Jungen. Hier haben sie die Gelegenheit selbstbestimmt, explodierend und in ihren selbst gewählten Peergroups aktiv zu sein. Sie sind die Akteure ihrer eigenen Lernprozesse. Derzeit betreuen wir 274 Kinder im Alter von 6-12 Jahren in der offenen Arbeit, in Anlehnung des Kneipp…
-
Unsere Kita bekommt ein Insektenhotel
Kita St. Vincenz Harsum
Kita-Gärten
Niedersachsen
In einer bislang ungenutzten Ecke unseres Außengeländes, wo derzeit noch Bretter und Steine lagern, möchten wir ein neues Projekt ins Leben rufen: den Bau eines Insektenhotels. Dabei sollen Kreativität und Eigeninitiative der Kinder im Vordergrund stehen. Je nach Engagement und Tatendrang der einzelnen Kinder und Kita-Gruppen kann das Insektenhotel in seiner Größe flexibel gestaltet werden…
-
Schulgarten OBS Schiffdorf
Schulgarten AG der OBS Schiffdorf
Schulgärten
Niedersachsen
Unsere Schulgarten AG im fünften Jahrgang legte im April einen Gemüsegarten an. An der AG nehmen 15 Schülerinnen und Schüler teil. Zum Gartentag bekamen wir Unterstützung von Schülerinnen und Schülern aus höheren Jahrgängen.
-
Beet als Spiegel des Augustinhausgartens in Rösrath
Projekt Artenvielfalt fördern – Schöpfung bewahren
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Nordrhein-Westfalen
Im März 2023 hatten wir in unserem Kirchgarten den ersten Spatenstich zur Umwandlung einer 1.200 qm großen Rasenfläche in einen biodiversen Ort. Nachdem wir eine Wildblumenwiese, eine Totholzhecke, eine Schmetterlingsecke, einen Lesesteinhaufen, ein Sandarium und ein Hochbeet angelegt hatten, konnten wir zusehen, wie Vögel in Scharen in den Garten zurückkehrten. Ebenso zogen viele Insekten, wie…
-
Wir legen ein Trockenstaudenbeet an
8. Klasse
Schulgärten
Bayern
Nach einer Baustelle war vor der Schulküche nur noch ein Hundeklo. Wir wollten deshalb das Staudenbeet vor unserer Schule vergrößern. Zuerst maßen wir die Größe und Tiefe des Loches vor der Schulküche aus und überlegten uns, was wir für das Staudenbeet benötigen. Wir kamen auf 30 qm Unkrautflies, 1,5 m³ Split und 90 Stauden, die…
-
Kinder-NaturGarten der Astrid-Lindgren-Schule Hauneck
NaturGarten-AG der Astrid-Lindgren-Schule Hauneck
Schulgärten
Hessen
Der Kinder-NaturGarten ist auf einer Ausgleichsfläche der Gemeinde Hauneck entstanden. Auf Initiative der Gemeinde wurde dort ein – noch leeres – Insektenhotel aufgebaut. Dann kamen die Kinder der Grundschule ins Spiel! Mehrere Klassen bauten verschiedene Nisthilfen für das Insektenhotel. Dazu wurde jede Menge Lehm für senkrechte Wände verwendet. Außerdem wurden viele hundert Hohlstängel zurechtgeschnitten und…
-
Kräuter für den gesunden Pausenverkauf
Don-Bosco Kräuter Garten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Neue Kräuter in Bioqualität für den Pausenverkauf an der Don-Bosco Berufsschule. Die Fachklassen des Fachbereich Gartenbau bepflanzen in Zusammenarbeit mit der Klasse des BVJ-Handwerks, 3 Hochbeete mit Küchen-Kräutern und beliefern so den schuleigenen Pausenverkauf mit frischen Kräutern. Durch diese praktischen Übungen können die Schüler des BVJ-Handwerks, die noch in der beruflichen Orientierungsphase stehen, erleben wenn…
-
Insektenhügel mit Trockenmauer für den Schulgarten
EBC am Lau
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Als Beitrag zum Umwelt- und Artenschutz haben die Schülerinnen und Schüler des fächerverbindenden Unterrichts der Jahrgangsstufe 10 am Gymnasium Laurentianum in Warendorf einen Insektenhügel auf dem Schulgelände angelegt. Dieser wurde mit einer sorgfältig ausgewählten Blühsamen-Mischung (“Warendorfer Mischung“) eingesät. Die Blühsamen-Mischung wurde in Zusammenarbeit mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland e. V. entwickelt und ist speziell auf die…
-
Von der Blühwiese ins Bienenhotel
Schlaufüchse
Kita-Gärten
Sachsen-Anhalt
Unsere Vorschulkinder lernen in diesem themenbezogenen Angebot die Entstehung von Bienen. Zum Abschluss entsteht eine bunte Blumenwiese sowie viele Insektenhotels. Ebenso erstellen wir aus Alltagsmaterialien verschiedene Trinkstellen für unsere kleinen Freunde. Ziel ist es, dass die Bienen eine farbenfrohe Blühwiese haben und sich anschließend in die Insektenhotels zurückziehen können.
-
Balkon in Blüte
Balkon
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Berlin
Unsere 2qm große, Mini Oase…
-
Neue Hochbeete für den Schulhof
Kräuter und heimische Pflanzen
Schulgärten
Brandenburg
Wir möchten auf unserem Schulhof ein Kräuterbeet anlegen und es für unsere Koch AG nutzen. Im Schulgarten wollen wir eine Totholzhecke anlegen und heimische Pflanzen pflanzen.
-
dream
n ho.
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
hier summt, brummt und zwitschert es. immer was los in unserem naturgärtchen
-
Ein Kräuterbeet für unseren Schulgarten
AG Umwelt
Schulgärten
Bayern
Unsere Schule besitzt seit drei Jahren einen Schulgarten, diese besteht aus einer Ackerfläche, auf der wir Gemüse anbauen, leider ist es aufgrund des Lehrermangels fast nicht möglich den Acker zu bewirtschaften und wir müssen umstrukturieren um das Ganze pflegeleichter zu machen. Außerdem wollen wir mit dieser Fläche auch einen Beitrag zur Biodiversität leisten. Das dort…