🐝 Herzlich willkommen! MACHST DU MIT? Noch bis zum 31. Juli 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Jetzt wird`s lecker!
Garten-Kids
Kita-Gärten
Nordrhein-Westfalen
In unserem KiTa-Garten möchten wir ein neues Beet anlegen und bienenfreundliche Kräuter-Pflanzen einsetzten, sodass es summt und lecker für Bienen und Kinder wird.
-
Naturgarten!
Schmidtis Paradies
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Bayern
In meinem Garten darf alles an Beikräuter stehen bleiben wo es sich gerade ansiedelt,Totholz,verschiedene Wasserstellen,Steine für Eidechsen,und ein Bachlauf für die Vögelchen sowie Klinker mit Löcher zum Nisten! Die blaue Holzbiene und sogar die sächsische Wespe hat sich ein altes Fass als Wohnung ausgesucht!
-
Bee cool – Breitenhagen summt mit!
bee cool – Schulgarten der GSB Altena
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Wir sind die Grundschule Breitenhagen aus Altena und verwandeln unseren bereits im Herbst 2023 angelegten Schulgarten in ein gemütliches Insektenparadies. Unser Team besteht aus 33 Kindern, und 4 pädagogischen Mitarbeiterinnen aus dem Schul- und OGS-Bereich. Gemeinsam lassen wir das Projekt in Schulstunden und in der Nachmittagsbetreuung aufblühen. Unsere Ideensammlung ist reichlich gefüllt: ein Sandarium für…
-
Bienenfreunde in der Stadt-KiTa
Space Ship Terminal for Kids GgmbH
Kita-Gärten
Hessen
Die Kindertagesstätte SpaceShip in Wiesbaden ist durch die Lage an einer stark befahrenen Straße nicht sehr Naturnah. Daher wollen wir für mit den Kindern für die Insektenwelt eine kleine Oase schaffen. Unsere zwei Hochbeete werden wieder von den Gruppen gemeinschaftlich bewirtschaftet. Nächstes Jahr folgt das dritte Beet über die Aktion Edeka Gemüsebeete. Auch ein Insektenhotel…
-
neuer Schulgarten für Grundschule Kötzschenbroda
Team Natur
Schulgärten
Sachsen
Nach dem Abriss unseres Schulgartens haben wir letzte Woche an einem Aktionstag mit viel Engagement und Unterstützung von Eltern, Schülern und Lehrern über 20 Hochbeete aufgebaut. Diese wurden befüllt mit Äste, Sträucher, Laub, Hackschnitzel und Kompost. Die Schüler überlegen gerade mit den Lehrern wie diese bepflanzt werden sollen.
-
Balkon
Familie
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Baden-Württemberg
Ich habe ein kleinen Balkon Garten.
-
Insektenparadies im Klimawandel in Bad Dürkheim
Wilde Wiese
Firmengärten
Rheinland-Pfalz
Seit 2021 leben wir in dem genossenschaftlichen Mehrgenerationenprojekt „Froh2Wo“ in Bad Dürkheim. Es besteht aus 4 Häusern mit 2000m² Außengelände und 74 Bewohnern zwischen 3 und 87 Jahren. Von Anfang an machen sich die 14 Mitglieder unserer Arbeitsgruppe „Wilde Wiese“ Gedanken, um unser Gelände so naturnah und insektenfreundlich wie möglich zu gestalten. Es wurden von…
-
Großer Naturgarten mit einheimischen Sträuchern und Bäumen in Rüthen
Ehepaar Liza Hendricks und Sebastian Aigner
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Nordrhein-Westfalen
Der Garten ist ein circa 2000 m² großer Naturgarten und wurde mit einheimischen Sträuchern und Bäumen rundum bepflanzt. Nistmöglichkeiten für Vögel, Fledermäuse und Insekten sind in reichlicher Anzahl vorhanden. Auch Laubhaufen mit Totholz und Igelhäuser wurden nicht vergessen. Nahrung für Insekten gibt es in ausreichender Anzahl auf Blumeninseln im Rasen, in einer riesigen Kräuterschnecke und…
-
Aus Pfui wird Hui – Wir bauen uns ein Kräuterbeet
Der kleine Garten Paul
Schulgärten
Berlin
Wir legen uns aus den alten Pflanzsteinen ein Kräuterbeet an. Dies wird im Schulgarten der Paul-Moor-Grundschule erfolgen. Aktiv mitwirken werden die S*S der Schulgarten-AG.
-
Schulgarten
WRS Urphar-Lindelbach
Schulgärten
Baden-Württemberg
Schulgarten der Werkrealschule Urphar-Lindelbach Die Werkrealschule Urphar-Lindelbach möchte erstmals einen Schulgarten anlegen. Ziel ist es, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Kräuter, Gemüse, Blumen und Sträucher anzubauen. Die Kräuter sollen im AES-Unterricht (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) praktisch eingesetzt werden. Ziele des Projekts: Förderung des Gemeinschaftssinns durch gemeinsame Gartenarbeit Vermittlung von Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein …
-
Urbanes Gärtnern ohne Kosten
Waldkindergarten Wertheim
Kita-Gärten
Baden-Württemberg
Waldkindergarten Wertheim Unser Gärtnerprojekt: Urbanes Gärtnern ohne Kosten Im Waldkindergarten Wertheim steht dieses Jahr alles unter dem Motto: Urbanes Gärtnern – nachhaltig und kostenfrei. Seit über zwei Jahrzehnten sind wir nun im Wald zuhause – und jedes Frühjahr erinnert uns ein besonderes Naturschauspiel daran, wie Gartenabfälle zu Gartenwundern werden können: Aus den Überresten längst…
-
Wildstaudenliebe- Gemeinsam für die Arterhaltung
Wildstaudenliebe
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
Letztes Jahr war das Beet um die Baumscheibe dran,- dieses Jahr gibt es zwei Erweiterungen + Modul Miniteich. An der Südwest Seite soll dieses Jahr außerdem eine Eidechsenburg mit angrenzendem sandarium/ magerbeet entstehen. Ich freue mich dieses Jahr wieder mitzumachen! 🌱🐝
-
Wrechen summt!
Wrechener Wildbienenfreunde
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Mecklenburg-Vorpommern
Wir wollen eine brachliegenden Garten von 1.000 qm in ein Wildbienenparadies umwandeln. Alle Kinder des Dorfes sind eingeladen mitzumachen!
-
Sumpfbeet anlegen
Sumpfbeet
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Sumpfbeet – Feuchte Oase für Tiere und Pflanzen ursprünglich war der kleine Badeteich für den Hund gedacht, er wurde aber nie vom Hund genutzt, manchmal haben ein paar Wildvögel darin gebadet. Insgesamt war alles nicht zufriedenstellend bis ich die Idee mit dem Sumpfbeet sah und sofort umgesetzt habe. Zuerst wurde der kleine Miniteich mit torffreier…
-
Bienenmonat Juni in der Kita-Arche
Löwen und Pandagruppe
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Schleswig-Holstein
Im Juni drehte sich bei uns in der Panda und Löwengruppe alles um die Welt der Bienen! Wir lernten nicht nur viel Spannendes über die Honigbiene und ihre wilden Verwandten, die Wildbienen, sondern beschäftigten uns auch intensiv mit der Frage: Wie können wir den Bienen helfen? Mit liebevoll bemalten Tontöpfen und bienenfreundlicher Blumensaat machten wir…
-
Unere Biene ham hunger
Kindergarten Haselbach
Kita-Gärten
Thüringen
Wir möchten den Vorgarten, der an unseren Kindergarten angrenzt neu gestalten, Im Moment sind nur abgeblühte Frühblüher zu sehen. Wir arbeiten mit einer Bienenpädagogin zusammen und unsere Kinder haben schon viel von Bienen und der Blüte zum Honig gelernt. Darum möchten wir dazu beitragen den Bienen Nahrung zur Verfügung zu stellen in Form von blühenden…
-
Einheimische Pflanzenvielfalt
Einheimische Pflanzenvielfalt
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Hessen
Balkon im 4.OG mit einheimischer Pflanzenwelt Längerfristig einheimische Bäume auf dem Balkon Gemüseanbau auf dem Balkon
-
Alkoto GmbH – ein blühender Betrieb 2025
Alkoto Team
Firmengärten
Bayern
Wir möchten mit unserem Betrieb einen Beitrag zu Umweltschutz und erhalt der Artenvielfalt beitragen. Seit einigen Jahren nehmen wir bereits erfolgreich am Umweltpakt Bayern teil und erweitern und verbessern jedes Jahr unsere naturnah gestalteten Betriebsflächen. – Wir haben seit einigen Jahren eine große Blumenwiese – Heimische Sträucher und Hecken – Aufbau und Erweiterung einer Totholzmauer…
-
Kräuter im Hochbeet
Tagesgruppe Waltershausen
Schulgärten
Thüringen
Hallo, wir haben Hochbeete gebaut. Jetzt müssen sie nur noch bepflanzt werden. Wir halten Euch auf dem Laufenden
-
In Berthas Garten summt es!
Berthas Schulgärtner:innen
Schulgärten
Niedersachsen
Seit zwei Jahren befindet sich unsere Schule im Umbau. Um so größer wurde der Wunsch, unser momentan einziges Fleckchen Grün in einen Garten zu verwandeln, der Schüler:innen und Tiere einlädt, sich dort gerne aufzuhalten. Bislang gab es eine nicht mehr genutzte Kräuterspirale, ehemalige Steinhaufen, die mit Brombeeren überwuchert waren, sodass kein Tier dort mehr Unterschlupf…
-
Rewilding Firmengelände in Norderstedt
Rewilding SHS-CAS
Firmengärten
Schleswig-Holstein
Wir sind uns nicht sicher ob wir so direkt reinpassen, aber wir dachten wir versuchen es mal. Wir betreiben Rewilding. Wir haben ein 2000 qm großes Firmengrundstück verwildern lassen. Kurz zum Hintergrund: Hinter dem Gelände befindet sich ein Regenrückhaltebecken. Bis vor kurzem war dieses noch wirklich wild, bis die Stadt Norderstedt es wiederentdeckt hat. Es…
-
Aus "Alt" mach "Bunt"
Bienenoase
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Thüringen
Aus unserer alten nicht mehr genutzten Sandkiste wird eine Bienenoase Wir tauschen den Sand gegen torffreie Erde aus Und bepflanzen alles mit bienenfreundlichen Blumen Zusätzlich stellen wir Nistmöglichkeiten für Wildbienen auf Auch eine Wasserquelle darf nicht fehlen
-
Schulgarten
Grundschule Garching-Ost
Schulgärten
Bayern
In diesem Schuljahr erlebt der Schulgarten an der GS Garching-Ost eine kleine Renaissance, denn seitdem die acht großflächigen Beete von den Schulkindern zunächst komplett umgegraben und angelegt wurden, herrscht reges und vielfältiges Treiben in unserm wunderschön angelegten Naturparadies.
-
Verena's Naturgarten
Verena’sNaturgarten
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Saarland
Ich hab schon 2x bei dem Wettbewerb mitgemacht und ergänze immer weiter meinen Garten mit naturnahen Elementen und einheimischen Pflanzen. Was seit Herbst 2024 weiter ergänzt wurde zeige ich in meinen Beitrag. Ein neues Staudenbeet wurde angelegt und ein vorhandenes vergrößert. Dafür wurde die Grasnarbe abgetragen und an anderer Stelle aufgesetzt zu einen kleinen Hügel.…
-
Lebendiger Garten
Bombus & Apis
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Brandenburg
Wir (zwei) haben seit 2023 einen Garten und haben Saatgut getauscht, Stauden sowie einen kleinen Birnbaum erworben. Der Garten hatte bereits eine Zwetschge, einen Apfel- sowie einen Wallnussbaum die wir erhalten haben.
-
Bepflanzung auf der Terrasse
Regenbogengruppe
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Berlin
Wir haben im Frühjahr 2025 die Fugen von den Terrassenplatten vom Unkraut befreit und die Töpfe und Hochbbeete mit neuer Erde befühlt. Später haben wir Samen gesät und kleine Pflänzchen eingesetzt. Tomaten-,Zucchini -, Gurken-, Physalis Pflanzen. Gesät haben wir Erbsen, Edelwicken ( die leider nichts geworden sind). Vom letzten Jahr sind wieder gekommen Erdbeeren (…
-
Das grüne Paradies
Pfennigsdorf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Richtig entspannen können wir in unserem kleinen Garten. Hier wurde jeder Zentimeter ausgenutzt, um Pflanzen wachsen zu lassen. Obwohl unser Garten keine 100m² aufweist, beinhaltet er 4 große Bäume, 2 Bachläufe, einen Teich, Regenwasserbehälter für 3.000 ltr, eine gemischte Hecke, einen Sandplatz, 3 Totholzplätze mit Insektenhotels, 3 Nistplätze für Schwalben, 2 für sonstige Kleinvögel, 1…
-
Wir lassen es summen – die 1. Klasse der Freien Waldorfschule Saar-Pfalz e.V. gestaltet eine Blühwiese
Klasse 1
Schulgärten
Saarland
Wir, die 1. Klasse der Freien Waldorfschule Saar-Pfalz e.V., haben seit diesem Schuljahr einen neuen Schulhof mit Spielplatz – und wir freuen uns sehr darüber! Auf dem Weg dorthin kommen wir jeden Tag an einer Wiese vorbei. Ein angelegter Steinweg führt um sie herum, doch viele der älteren Schüler haben oft eine Abkürzung genommen –…
-
Garten der Kornblumen, Westhofen (Rheinhessen)
Oliver Graf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Rheinland-Pfalz
In der Schrebergartenkolonie Im Geckes befinden sich zwei Parzellen im Eigentum der Ortsgemeinde Westhofen. Seit Jahren waren beide völlig verwildert, bis ich mit Bürgermeister Schmitt vereinbarte, mich um die östlich gelegene zu kümmern: am 7. Januar 2025 tat ich bei leichtem Frost den ersten Schritt. Es folgte das Abräumen von abgestorbenem Pflanzenmaterial, das bis dahin…
-
Schulgarten der 40. Grundschule in Berlin – Friedenau
Schulgarten der 40. Grundschule in Berlin Friedenau
Schulgärten
Berlin
Im Frühjahr 2024 wurde auf dem Schulgelände der neu eröffneten 40. Grundschule durch die Schulkinder, Pädagoginnen und Eltern gemeinsam ein Schulgarten angelegt. Seit dem gibt es dort 4 Hochbeete, einige Beerenstauden, eine Kräuterspirale, ein Rhabarberbeet, 3 Blumenbeete, einen 3-Kammernkomposter und einen Pferdeäpfel-Misthaufen. Zur Abgrenzung der Straße von der kleine Idylle wurde eine insektenfreundliche Hecke aus…
-
Sand & Stauden – ein Summparadies für Wildbienen
Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Kommunale Flächen
Nordrhein-Westfalen
Im Rahmen unseres Beitrags zum „Deutschland summt!“-Pflanzwettbewerb haben wir zwei neue, wertvolle Lebensräume für Wildbienen und andere Insekten geschaffen. Ziel war es, nicht nur Nahrung, sondern auch strukturreiche Nistplätze direkt im Ortskern bereitzustellen und damit einen lebendigen Rückzugsort für Bestäuber zu gestalten. An der bereits bestehenden Wildblumenwiese wurde ein Sandarium angelegt, ein offener, sonniger Bereich…
-
Bienengarten auf Asphalt
Familie Beiersdorf
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Niedersachsen
Eine große Asphaltfläche wurde durch anpflanzen von Wildblumen, Sonnenblumen, Lavendel, Oregano, Apfel, Feigen und Kiwibäumen sowie Holunder und Weiden ein Paradies für Bienen, Hummeln und vielen Käfern und Fliegen. Alte Schubkarren, Badewannen und Eimer dienen mit alten Holzkisten als Beete. Erdbeeren, Chilipflanzen, Kürbisse und Tomaten werden von den Bienen bestäubt und wir erfreuen uns an…