🐝 Herzlich willkommen! MACHST DU MIT? Noch bis zum 31. Juli 🐝
Hinweis: Die Beiträge werden einmal täglich zufällig sortiert.
-
Steinmauerumrandung für Lichtteichzone & Käferweg für die wilde Ecke
Katharina im Naturgarten-Rausch
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Hessen
Steinmauerumrandung für Lichtteichzone: Dieses Teilstück ist der feuchteste Teil in unserem Garten. Da man es kaum betreten kann ohne richtig nasse Füße zu bekommen, entstand die Idee den Teil “abzugrenzen“ und eine Wasserzone anzulegen. In diesem Projekt geht es vorerst um das anlegen der Steinmauerumrandung. Käferweg für die wilde Ecke: Ich haben eine Wilde Ecks…
-
Beim SVB sind selbst die Bienen lila-weiß
Ortsgruppe des Obst- u. Gartenbauvereins Breitenbrunn und Sportverein Bedernau
Kommunale Flächen
Bayern
Jede Menge Spaß und gleich einen ganzen Schwarm von lila-weiß bemalten Holzbienen gab es bei der gemeinsamen „SVBee-Ferienaktion“ des Bedernauer Sportvereins und des Obst- und Gartenbauvereins Breitenbrunn. Die von den jungen Künstlerinnen und Künstlern in den Vereinsfarben des SVB gestalteten Bienen dürfen demnächst um die gerade entstehende Eidechsenburg auf dem Gelände der neu angelegten Obstsorten-Arche…
-
Kleine Wasserwelt
Team Garten
Schulgärten
Schleswig-Holstein
Unsere Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule hat einen ca. 180m² großen Schulgarten, der in den letzten 5 Jahren sukzessive umgestaltet wurde. Neben der Anzucht und dem Anbau von Nutzpflanzen achten wir selbstverständlich auf insektenfreundliche Gestaltung mit heimischen Pflanzen. In diesem Jahr legten wir einen Friesenwall mit einem Teichbereich an. Für den Friesenwall entschieden wir uns aufgrund vieler vorhandener Steine,…
-
Gartenaktionstag in der AWO Kita Sylter Weg
AWO Kita Sylter Weg
Kita-Gärten
Niedersachsen
Der Gartenaktionstag fand am 16.05.2025 in der AWO Kita Sylter Weg in Hannover statt. Kinder, Eltern und das pädagogische Fachpersonal haben gemeinsam mehrere bienenfreundliche Beete angelegt, Hochbeete mit Gemüsepflanzen wurden bestückt, der Geräteschuppen aufgeräumt und das Außengelände insgesamt sauber gemacht. Zwischendurch blieb aber auch immer noch zum Spielen, Ausruhen, Klönen und Pizza essen.
-
"Wir tun was! – für´s Bienchen, Hummelchen und Co"
SFZ Wasserburg
Schulgärten
Bayern
Wir sind en Sonderpädagogisches Förderzentrum in der schönen Stadt Wasserburg am Inn. Zurzeit besuchen um die 160 Schüler von 6-17 Jahren unsere Schule. Diese sind von der Schulvorberitung (SVE) bis zur 9. Klasse bei uns. Umweltschutz und Artenvielfalt liegt uns am Herzen, deshalb nehmen wir gerne auch dieses Jahr an diesem Wettbewerb wieder teil! Bereits…
-
Es summt und brummt-insektenfreundliche Gillbachschule
Gillbachschule
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Seit 2019 machen wir uns als Schule – gemeinsam mit allen am Schulleben Beteiligten – auf den Weg, einen kleinen, aber bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Ein Teil unseres Außengeländes wurde in ein insektenfreundliches Biotop verwandelt. Hier finden Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten einen wertvollen Lebensraum. Besonders stolz sind wir auf unsere Erstklässlerinnen…
-
Lebens(t)räume für Biene & Co.
Bee Happy & Wild
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Baden-Württemberg
Seit längerer Zeit bestand bei mir die Motivation, den Balkon ökologisch aufzuwerten und einen Beitrag zum lokalen Biodiversitätsschutz zu leisten. Im Jahr 2025 habe ich daher gezielt Maßnahmen ergriffen, um die ökologische Qualität unseres Balkons zu verbessern. Zunächst wurden Pflanzen entfernt, die keine Nahrungsquelle für Wildbienen und andere Bestäuber darstellten oder aus ästhetischen Gründen nicht…
-
Von einer einfachen Dachterrasse zu einem Blumenparadies in Soest
Dachgarten Soest
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Seit Sommer 2022 leben wir mit einer 140 m2 großen Dachterrasse ringsherum, die es gilt wohnlich und für Insekten und Vögel attraktiv zu gestalten. In diesem Jahr bzw. im Herbst 2024 haben wir nach den Erfahrungen der ersten zwei Jahre hier gezielt neue Kübel und Pflanzen (neu und alte umgestellt bzw. die Gruppierungen besser arrangiert)…
-
Bienen Paradies vor der Haustür
Familienprojekt
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Baden-Württemberg
Eine wunderschöne Blumenwiese vor unserem Haus ermöglicht Bienen, Insekten und Menschen einen tollen Platz der Ruhe.
-
Boden braucht Nährstoffe
SEEDS OF FRIENDSHIP e.V.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Brandenburg
Nährstoff für den Boden, Mulch für die Seele Damit Pflanzen gedeihen können, braucht der Boden vor allem eines: Nährstoffe. Und genau dafür haben wir heute kräftig angepackt. Bei frischen Temperaturen, aber schweißtreibender Arbeit, haben wir über einen Hektar Mulchmaterial bewegt – eine Aufgabe, die sowohl Kraft als auch Teamgeist fordert. Ein besonderes Highlight war die…
-
Die Regenbogen Terrasse wird bunt, blumig und bienenfreundlich.
Regenbogengruppe
Kita-Gärten
Rheinland-Pfalz
Wir die Regenbogengruppe der SKF Kita Gratianstraße, haben mit unseren Krippenkindern ein Gartenprojekt gestartet. Mit unseren 15 Kindern im Alter von 1-4 Jahren gestalten wir unsere Terrasse blumiger und bunter. Die ersten Sonnenblumensamen wurden gesteckt und Blumensamen gestreut. Die älteren Kinder der Gruppe, 7 Kinder im Alter von 3 und 4 Jahren, sind unser “…
-
Wir möchten einen "Garten-Schulhof"
Frau Hoppmanns Gartenbienen
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Unsere Kinder haben sich über das Schülerparlament gewünscht, dass der Schulhof ein “Garten-Schulhof“ werden soll. Ihr wunsch ist es, dass es überall blüht, es neben unseren kleinen Apfelbäumen auch noch Obststräucher gibt und Schmetterlinge und Bienen uns besuchen. Auch Gemüse soll angebaut und gemeinsam genutzt werden. Aktuell stehen im ganzen Gebäude kleine Töpfe mit vorgezogenen…
-
Monikas Traumgarten
Monika und Familie
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Baden-Württemberg
Ich liebe die Natur und meinen ca. 2000 qm großen Garten, den ich seit ca. 10 Jahren gemietet habe. Fast jeden Tag bin ich hier und verbringe hier die Zeit mit meinen Hühnern, baue Gemüse an und genieße die Zeit hier. Das Grundstück ist gepachtet und war am Anfang vollgewuchert mit wilden Himbeeren. Nach und…
-
Blumen- und Insektenparadies im eigenen Vorgarten
(Sa)Biene und Thommy
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
Unser 65 qm Vorgarten bestand seit unserem Hausbau als “Übergangslösung“ aus Steinen, in die Mitte haben wir direkt von Beginn an einen Ginkobaum gepflanzt. Alle Pflanz- und Blumenaktiviäten haben wir in den 1400 qm großen Garten verlegt. Dieses Jahr aber haben wir das Projekt “Blumen- und Insektenparadies Vorgarten“ gestartet und einen Plan geschmiedet, wie wir…
-
Kräuter-Kita
Naturkindergarten Regenbogen
Kita-Gärten
Bayern
Bei unserem Naturkindergarten soll ein Kräuterbeet angelegt werden.
-
Kistengarten ganz einfach oder Wie es wächst so schmeckts
Kisten-Würmer
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Bayern
Das Projekt sollte die Kinder auf ganz einfache und auf kleinsten Raum man Gemüse und Kräuter anbauen kann, egal ob im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank. Die Kinder sollen erfahren wie gesunde Lebensmittel angebaut werden und wie einfach es ist. Die Kinder können eigene Erfahrungen sammeln in Sachen Umgang mit der Natur…
-
Lehm Giersch Beet wird Sand Pflanzen Paradies
Anja Lößel
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
In unserem Dorf gibt es noch 4 große Misthaufen, Ställe mit Schafen, Rindern und Schweinen. Auf der Weide grasen Pferde und Schafe. Schwalben, Fledermäuse und ein Turmfalken Paar fühlen sich hier wohl. Leider wird jeden Samstag Rasen gemäht damit es “ordentlich“ aussieht. Rings um das Dorf die klassische Ackerlandschaft. Die Insekten finden wenig heimische Blühpflanzen.…
-
Lebensraum Garten NAJU Zella-Mehlis
NAJU Zella-Mehlis
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Thüringen
Auf einem ca. 500qm großen Gartengrundstück entsteht Stück für Stück ein wahres Naturparadies. Ein Käferkeller, eine Benjeshecke, ein Totholzhaufen und ein Miniteich, jede Menge heimische Stauden und Sträucher, sowie Futterstellen für Vögel wurden bereits angelegt.
-
Mein Mini-Insekten-Garten
Bobbelkind
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Mein Reihenhausgarten ist leider nur 65 qm groß, aber ich versuche so viel wie möglich für unsere Insekten zu tun.
-
Hochbeete für die Schulgarten-AG
Schulgarten AG der AMS
Schulgärten
Bayern
Wir wollen unsere Blüh- und Pflanzflächen auf dem Schulhof durch Hochbeete erweitern. Dort sollen Kräuter, Gemüse und Pflanzen mit essbaren Blüten wachsen. 8 Kinder aus der 2. Klasse und eine gartenfreudige Lehrerin freuen sich, beim Wettbewerb mitmachen zu dürfen
-
Käthes Stadtgarten
Schulgartenwerkstatt Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Schulgärten
Berlin
Der Schulgarten des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums in Berlin stellt sich vor: Vier schöne Hochbeete von Schüler*innen gebaut und aufgebaut, mit einem immer fortwährend wachsenden Garten drum herum. Vieles vom Förderverein unterstützt, mit der Kraft und Energie unserer Schüler*innen gepflegt und von den Schuleigenen Bienen gerne besucht. Eine kleine Oase inmitten von Wohnhäusern.
-
Unser Garten
Kinder- und Jugendhof Manuka
Kita-Gärten
Brandenburg
Wir möchten eine neue Kräuterschnecke anlegen und in einer alten Zinkwanne eine bienenfreundliche Sommerwiese gestalten.
-
Schulgarten Theodor Heuss Realschule Köln
Schulgarten AG
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
Unser Schulgarten ist zugleich das grüne Klassenzimmer für die komplette Schulgemeinschaft. Wir fördern das Unterrichten im Freien und ermöglichen eine direkte Verbindung zu Natur. Dabei ist jedes Fach, jede Arbeitsgemeinschaft und explizit jeder Schulangehörige eingeladen, hier zu arbeiten und sich zu erholen. Es gibt einen Garten der Jahreszeiten, einen Wildblumen-Streifen, eine Totholzhecke, Hochbeete und ein…
-
Wir gestalten ein Staudenbeet für Nützlinge in unserem Schulgarten
Freunde des Könitzer Schulgartens
Schulgärten
Thüringen
Gemeinsam mit den Eltern und Schülern der Grundschule soll im Schulgarten ein Staudenbeet für Nützlinge inklusive Totholzhaufen, Insektenhotel, Trockensteinmauer und Bienenbeobachtungsstation angelegt werden.
-
Marienfelde/ Strande
GABRIELE SCHREIB M.A.
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Schleswig-Holstein
Hier handelt es sich um 1485 m² Naturgarten, der einmal im Jahr gemäht wird. Ansonsten lasse ich alles wachsen.
-
Forscherklasse forstet auf!
Forscherklasse des GMG
Schulgärten
Bayern
Die Forscherklasse 5b des Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg hat sich zum Ziel gesetzt, die Artenvielfalt im Schulgarten zu erhöhen. Das möchte sie durch Pflanzung heimischer Stauden erreichen.
-
Wildbienen Lehrpfad Malente
Förderverein Dorf und Natur in der Gemeinde Malente e.v.
Vereins- und Gemeinschaftsgärten, Liegenschaften und Sonstige
Schleswig-Holstein
Ein Ort für Bienen, Menschen und Natur Der Förderverein Dorf und Natur in der Gemeinde Malente e. V. hat auf einem weitläufigen und abwechslungsreichen Gelände einen Natur-Lehrpfad geschaffen, der nicht nur die Schönheit heimischer Pflanzen und Landschaften erlebbar macht, sondern gezielt dem Schutz von Wildbienen dient. Dank der Größe des Areals konnten verschiedenste Biotoptypen verwirklicht werden,…
-
Anlegen eines Sandariums mit angrenzendem Hügelbeet und Fass-Teich
Looser Maulwürfe
Privatgärten groß (ab 500 m²)
Schleswig-Holstein
Inmitten von agrarindustrieller Monotonie liegt, außerhalb von Loose, unsere ca. 1800 qm große Naturgarten-Oase, die wir vor circa zehn Jahren angefangen haben, zur Naturidylle zu entwickeln. Dieser Garten ist nicht nur ein Rückzugsort für uns, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche heimische Tier- und Pflanzenarten. Im westlichen Teil des Grundstücks befindet sich ein Senkgarten…
-
Mein minimalistischer Naturbalkon
Olivia und Ihre Balkonameisen
Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten
Brandenburg
„Nothing in Nature blooms all year, I am patient“ Hallo! Mein Name ist Olivia. Ich balkongärtnere auf einem 10qm Balkon in Potsdam. Mein Naturbalkon befindet sich im 4.Stock, er hat Süd-West Ausrichtung. Neben meinem Balkon befindet sich noch eine Art „HalberBalkon“, Zugang habe ich nur durch mein Wohnzimmerfenster. Ich nenne diese Fläche Steingarten, die Steine…
-
Hochbeete summen lassen
Kindergarten Bokel
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Nordrhein-Westfalen
In unserem Kindergarten haben wir 5 Hochbeete. Diese wollen wir neu und insektkenfreundliche gestalten.
-
Mein Mini-Insekten-Garten
Bobbelkind
Privatgärten klein (bis 500 m2)
Bayern
Mein Reihenhausgarten ist leider nur 65 qm groß, aber ich versuche so viel wie möglich für unsere Insekten zu tun.
-
Unser Weg zu einem bienenfreundlichen Schulgarten
Die Schulgarten AG
Schulgärten
Nordrhein-Westfalen
In unserer Schulgarten AG widmen wir uns dieses Jahr der Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens. Denn ohne Bienen geht es nicht. Wir wollen unseren Schulgarten so gestalten, dass sich Wildbienen, Honigbienen und andere Insekten darin rundum wohl fühlen. Hierfür müssen wir noch einiges tun: Schritt 1: Frühjahrsputz im Garten – ein neuer Anfang Bevor wir mit…